#04 Vergessene Helden: Jüdische Fußball-Pioniere beim FC Bayern und in Deutschland

Onetz.de - Die Podcasts
#04 Vergessene Helden: Jüdische Fußball-Pioniere beim FC Bayern und in Deutschland
/

Der Fußballsport wirkt heutzutage so deutsch wie Gartenzwerge, VW Käfer, Bratwürste. Dabei wird der Sport hierzulande erst seit 120 Jahren gespielt. Anfang des 20. Jahrhunderts galt Fußball gar als undeutsch, als „english sport“, als jugendgefährdend. Eine große Rolle dabei, dass der Fußball dann doch für viele Deutsche zur schönsten Nebensache der Welt wurde, spielten ausgerechnet Spieler und Funktionäre, die schon damals um ihre Freiheiten kämpfen mussten, die im Dritten Reich verfolgt, gefoltert und getötet wurden und die heutzutage wieder verstärkt Anfeindungen ausgesetzt sind: Juden. Über diese Entwicklungen haben wir mit Professor Dr. Michael Brenner gesprochen. Prof. Brenner ist gebürtiger Weidener, Fan des FC Bayern München und Inhaber eines Lehrstuhls für jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwigs-Maximilians-Universität München. Im Gespräch wird klar: Die ersten Jahrzehnte in der Geschichte des „Judenclubs“ FC Bayern München sind durchaus exemplarisch.